Parodontologie


Entstehung der Parodontitis
Entstehung der Parodontitis

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnbettes. Unbehandelt führt die Parodontitis zu Zahnlockerungen und zu Zahnverlust. Die Verbreitung ist hoch. Bei den über 40-jährigen fallen heute statistisch gesehen der Parodontitis mehr Zähne zum Opfer als der Karies.

Weitaus die meisten Zahnbetterkrankungen gehen mit Entzündungen des Zahnfleischs einher. Hauptursache dafür sind bakterielle Zahnbeläge und Zahnstein. Werden diese Ablagerungen nicht regelmäßig entfernt, schieben sie sich wie ein Keil zwischen Zähne und Zahnfleisch. Es kommt zur Entzündung des Zahnfleischs (Gingivitis) und in Folge zur Entzündung des gesamten Zahnhalteapparats (Parodontitis).  Beste vorbeugende Maßnahme, um eine Parodontitis zu verhindern, ist eine gute eigene Mundhygiene und die regelmäßige professionelle Individual-Prophylaxe beim Zahnarzt.


Zerstörung des Biofilms mit HELBO- Laser
Zerstörung des Biofilms mit HELBO- Laser

ENTSTEHUNG DER PARODONTITIS:

Bei der Entstehung der Parodontitis spielen Bakterien eine große Rolle. Diese finden Nahrung und Schutz im Zahnbelag und bilden einen äußerst widerstandsfähigen Biofilm. Die entstehenden Stoffwechselprodukte greifen das umliegende Gewebe an. Es kommt zum Zahnfleischrückgang, zu Ablagerungen auf der Wurzeloberfläche, die in die Tiefe wandern, und zum Knochenabbau. Unbehandelt kann die Parodontitis durch den Knochenverlust zum Zahnverlust führen.

Photodynamische Therapie mit HELBO-Laser
Photodynamische Therapie mit HELBO-Laser

PHOTODYNAMISCHE THERAPIE:

Wir bieten in unserer Praxis unterstützend zur Parodontitis-Therapie den Einsatz der photodynamischen Therapie mit Laserlicht an. Darunter versteht man die lichtinduzierte Inaktivierung von Mikroorganismen.

Die photodynamische Therapie richtet sich gezielt gegen krankmachende Bakterien und Keime in den Zahnfleischtaschen. Das gesunde Gewebe bleibt dabei völlig unverletzt. Die pathogenen Keime werden mit einem blauen Farbstoff angefärbt und dann gezielt mit Laserlicht zerstört. 

Weitere Informationen zur Therapie mit dem HELBO-Laser finden Sie in folgender Patientenbröschüre:

Download
Photodynamische Therapie mit dem HELBO-Laser
Helbo_Patientenbroschuere_D.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

BEHANDLUNG DER PARODONTITIS

Die Behandlung der Parodontitis erfolgt systematisch in mehreren Behandlungsschritten. Wichtigstes Ziel der Behandlung ist die vollständige Beseitigung der bakteriellen Plaque und ein Ausheilen der Entzündung.

 

Bei mir wurde eine Parodontitis festgestellt. Was nun?

Zunächst erfolgt eine ausführliche Untersuchung, um die Ursachen und den Schweregrad Ihrer Zahnbetterkrankung feststellen zu können. Auch die Abklärung von Risikofaktoren spielt dabei eine wichtige Rolle, denn einige Allgemeinerkrankungen wie zum Beispiel Diabetes mellitus können das Entstehen einer Parodontitis begünstigen.

Ein sehr großer Risikofaktor für Parodontitis ist das Rauchen. Rauchen schädigt nachhaltig Zähne, Zahnfleisch und Parodontium. Sie sollten das Rauchen ihrer Gesundheit zuliebe einstellen.

 

Der Schweregrad der Parodontitis wird mit dem sogenannten „PA-Status“ ermittelt. Hierfür wird an jedem Zahn die Tiefe der Zahnfleischtaschen gemessen.

 

Die Parodontitis-Therapie gliedert sich in mehrere Phasen.

 

PHASEN DER PARODONTITIS-THERAPIE:

  • Initial- oder Hygienephase:

Für den Erfolg der Parodontalbehandlung ist Ihre persönliche Mitarbeit von entscheidender Bedeutung.  Erster Schritt ist eine professionelle Zahnreinigung. Von unserem Prophylaxeteam erfahren Sie dabei auch ganz genau, wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch sauber halten können. Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Reinigungsinstrumente richtig handhaben, und dauerhaft ihre Mundhygiene optimieren. Je nach Ausgangssituation sind für diese Maßnahmen mehrere Termine notwendig.

  • "geschlossene" PA-Therapie:

Nun erfolgt unter örtlicher Betäubung das tiefgehende Säubern der Zahnfleischtaschen und das Glätten der Wurzeloberflächen („Scaling“ und „Root-Planing“, nicht-chirurgische PA-Therapie). Die Behandlung erfolgt in einer oder in zwei Sitzungen. Nach dem Säubern erfolgt eine zusätzliche Desinfektion der Zahnfleischtaschen. In bestimmten Fällen kann zudem der Einsatz von Antibiotika in verschiedenen Formen angezeigt sein, um besonders aggressive Bakterien abzutöten. Durch die Maßnahmen in der Intial- oder Hygienephase und durch die geschlossene PA-Therapie werden die Bakterienmenge in der Mundhöhle und am Zahn verringert und die Entzündung geht zurück.

 

  • Zwischenkontrolle (Reevaluation):

Nach zirka drei Wochen erfolgt eine erneute Beurteilung Ihres Zahnfleisches. Wenn die bisherige Behandlung nicht ausgereicht hat, um die Zahnfleischtaschen zu beseitigen, werden wir weiterführende Behandlungsschritte vorschlagen. Eine sanfte, nicht-chirurgische Methode, die wir in unserer Praxis mit sehr großem Erfolg anwenden, ist die unterstützende Lasertherapie mit dem HELBO-Laser. 

 

  • Korrektive (chirurgische) Phase:

In manchen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff notwendig, um Zahnsteinreste und Bakterien, die in schwer zugänglichen Zahnfleischtaschen und Wurzelgabelungen (Furkationen) verblieben sind, zu entfernen. Bei größerem Knochenverlust besteht außerdem die Möglichkeit, diesen durch spezielle Behandlungsmethoden teilweise zu reparieren (sog. regenerative Verfahren).

 

  • Nachsorge (Recall):

Der langfristige Erfolg der Parodontalbehandlung hängt von Ihrer Mitarbeit bei der täglichen Mundhygiene und von der regelmäßigen Betreuung durch das zahnärztliche Praxisteam ab. Im Rahmen der Nachsorge werden Zähne und Zahnfleisch kontrolliert und professionell gereinigt. Wichtig ist neben der eigenen Mindhygiene das Durchführen regelmäßiger Individual-Prophylaxe in der Zahnarztpraxis. 

Die Häufigkeit der Nachsorgetermine richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und dem individuellen Erkrankungsrisiko. In den meisten Fällen ist ein Nachsorgetermin alle drei bis sechs Monate nötig.

Ohne regelmäßige Nachsorge besteht die Gefahr, dass die Erkrankung wiederkehrt und sich die Zerstörung des Zahnhalteapparates fortsetzt.

Nehmen Sie die Behandlungstermine und die Nachsorgetermine unbedingt wahr und verwenden Sie besondere Sorgfalt auf Ihre tägliche Mundhygiene.

 

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

 

Ausführliche Patienten-Informationen finden Sie auch bei der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie unter http://www.dgparo.de/parodontitis .